Nachricht

So produzieren Sie Elektronikkomponenten

Dies sind die Schritte zur Herstellung von Elektronik sowie empfohlenen Technologien und Materialien, die zur Erstellung verwendet werden.


Unabhängig davon, ob es sich um einen Prototyp, ein Gehäuse für empfindliche Komponenten oder eine mechanische Komponente handelt, müssen Teile für die Elektronik strenge Qualitäts- und Leistungsstandards entsprechen. Um sicherzustellen, dass sie dies tun, müssen Sie einen akribischen Ansatz für ihre Herstellung verfolgen - einen, der Materialien, Design und Produktionsmethoden umfasst. In diesem Artikel werden wir uns all das ansehen, damit Sie fundierte Entscheidungen über die Herstellung von Teilen für die Elektronik treffen können.


Arten von Teilen, die üblicherweise für die Elektronik hergestellt werden

Die Arten von Teilen, die Sie für Elektronik benötigen, hängen natürlich vom Produkt ab. Die folgenden Teile sind jedoch diejenigen, die wir häufig sehen, wenn unsere Kunden hergestellt werden.

Plastikhülsen. Kunststoffeinspritzformung wird häufig verwendet, um schlanke und leichte Gehäuse für verschiedene elektronische Geräte herzustellen, wodurch Haltbarkeit und ästhetische Anziehungskraft verleiht.

Metallgehäuse. Aluminium- und Stahlgehäuse dienen als Schutzhülsen für elektronische Geräte wie industrielle Steuerungssysteme, Serverregale und wissenschaftliche Instrumente, die interne Komponenten vor externen Elementen abteilen.

PCB (Drucken -Leiterplatte) Montageklammern. Diese Klammern halten PCBs sicher in Elektronik wie medizinischen Geräten und Industriesensoren an, um die Stabilität und die ordnungsgemäße Ausrichtung elektronischer Komponenten zu gewährleisten.

Batteriegehäuse. Batteriefächer sind präzisionsgeführt, um wiederaufladbare und nicht ansprechbare Batterien in verschiedenen elektronischen Anwendungen wie medizinische Geräte, Fernüberwachungsgeräte und Instrumenten, die bequeme Leistungslösungen bieten, aufzunehmen.

Scharniere und mechanische Komponenten. Diese Komponenten werden in Elektronik wie Feldausrüstung, Luft- und Raumfahrtinstrumentation und Industriemaschinen verwendet und gewährleisten eine zuverlässige Bewegung und Funktionalität kritischer Teile.

Prototypen. Prototypen werden häufig mit verschiedenen Formen des 3D -Drucks für eine Vielzahl elektronischer Anwendungen hergestellt, einschließlich benutzerdefinierter Sensoren, Forschungsgeräte und spezialisierter Instrumentierung, die schnelle Iterationen und das Testen neuer Designs ermöglichen.



Herstellungsmethoden für Elektronik

Herstellungsmethoden für Teile für die Elektronik umfassen ein Spektrum von Techniken, vom Injektionsleisten bis zum 3D -Druck bis zur Blecherherstellung. Die richtige Methode für Ihren Anwendungsfall sollte basierend auf der endgültigen Anwendung für Ihren Teil ausgewählt werden.

Injektionsformung. Injection -Formteile sind eine weit verbreitete Methode zur Herstellung von plastischen Komponenten wie Gehäuse, Gehäusen und Tastaturen. Geschmolzener Kunststoff wird in eine Formhöhle injiziert und abgekühlt, um den gewünschten Teil zu bilden. Es ist effizient für die Produktion mit hoher Volumen und bietet genaue Details.

CNC -Bearbeitung. CNC -Maschinen entfernen das Material präzise aus einem festen Block und erzeugen Teile mit hohen Toleranzen und komplexen Geometrien. Mit CNC-Bearbeitung können Sie präzise und komplizierte Metallteile für die Elektronik erstellen, z. B. Aluminiumgehäuse mit maßgeschneiderten Ausschnitten für Leiterplatten und Stecker.

Sterben. Die Stanzkaste wird verwendet, um Metallteile mit komplizierten Formen wie Aluminium- oder Zinklegierungsgehäusen zu erzeugen. Geschmolzenes Metall wird in eine Form injiziert, abgekühlt und dann entfernt, was zu sehr detaillierten und langlebigen Komponenten führt. Es ist eine gute Wahl für die Herstellung komplexer elektronischer Komponenten wie Kühlkörper oder leichten, aber dauerhaften Aluminiumlegierungshüllen mit komplizierten Designs und feinen Details, wie z. B. für Smartphones oder Tablets.

Blechherstellung. Unser Blecherherstellungsservice beinhaltet das Schneiden, Bücken und Zusammenbau dünner Metallblätter wie Aluminium oder Stahl, um verschiedene Komponenten wie Gehäuse, Klammern und Chassis zu erzeugen. Diese Methode eignet sich besonders für Teile, die Festigkeit, Haltbarkeit und elektromagnetische Abschirmung benötigen, häufig in Geräten wie Computern, Verstärkern und Servern.

3D -Druck. Der 3D-Druck ermöglicht die Erstellung einer komplizierten, benutzerdefinierten Komponentenschicht für Schicht. Es ist vorteilhaft für schnelle Prototypen und die Produktion von Teilen wie Gehäuse, einzigartige Steckverbinder, spezialisierte Klammern oder Prototypen von Endprodukten.


Auswahl von Materialien für Teile für die Elektronik

Bei der Auswahl eines Materials sollten Sie mehrere Faktoren bezüglich der Art der Elektronik berücksichtigen, für die Ihr Teil bestimmt ist. Diese Faktoren variieren je nach Anwendung, aber hier sind einige wichtige - wenn nicht universelle -.

Funktionalität. Stellen Sie sicher, dass das Material den funktionalen Anforderungen des Teils entspricht, wie z. B. elektrische Leitfähigkeit, Isolierung, Wärmefestigkeit oder mechanische Festigkeit.

Haltbarkeit. Berücksichtigen Sie die Fähigkeit des Materials, Verschleiß, Auswirkungen und Umgebungsbedingungen standzuhalten, die für die Verwendung des Geräts relevant sind.

Gewicht. Wählen Sie ein Material aus, das die Notwendigkeit einer Stärke mit dem Wunsch nach leichten Komponenten ausgleichen, insbesondere nach tragbaren Geräten.

Kosten. Die materiellen Kosten können die Produktionskosten erheblich beeinflussen, weshalb die Materialleistung mit Budgetbeschränkungen ausgleichen.

Herstellbarkeit. Bewerten Sie, ob das gewählte Material mit den Herstellungsverfahren kompatibel ist, die zur effizienten Herstellung des Teils erforderlich sind.

Wärmeissipation. Stellen Sie fest, ob das Material Wärme effektiv ablassen kann, was für Komponenten entscheidend ist, die wärmebildetem Elektronik ausgesetzt sind.

Dimensionsstabilität. Wählen Sie Materialien, die ihre Form und Abmessungen unter unterschiedlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen aufrechterhalten.

Ästhetik. Das Erscheinungsbild und die Oberfläche des Materials sollten mit den Design- und Benutzererwartungen des Geräts übereinstimmen.


Das genaue Material, das Sie benötigen, hängt auch von der beabsichtigten Anwendung des Teils ab. Wir sehen jedoch häufig, dass unsere Kunden Folgendes verwenden, um Teile für die Elektronik zu erstellen.

Kunststoff. PC, ABS und PP werden aufgrund ihrer leichten Art, Vielseitigkeit und einfacher Form für 3D-gedruckte oder inspritzgefliegte Gehäuse, Gehäuse und verschiedene interne Komponenten verwendet. Zusätzlich bieten PC, ABS und PP unterschiedliche Eigenschaften, wie z. B. Schlagresistenz, Wärmefestigkeit und chemische Resistenz. Erfahren Sie mehr über diese und andere Materialien, die üblicherweise bei Injektionsformungen verwendet werden.

Aluminium. Aluminium wird für seine leichten, aber robusten Eigenschaften bevorzugt. Es wird üblicherweise für Gehäuse, Kühlkörper und strukturelle Komponenten in Laptops, Smartphones und Audiogeräten verwendet. Es bietet eine hervorragende Wärmeabteilung und ein elegantes Aussehen.

Stahl. Stahl, insbesondere Edelstahl, wird für langlebige und korrosionsresistente Komponenten in der Elektronik verwendet, einschließlich Bauelementen, Befestigungen und Scharnieren.

Silikon. Silikonkautschuk wird auf Flexibilität, Wärmebeständigkeit und elektrische Isoliereigenschaften bewertet. Es wird in der Elektronik zur Versiegelung, zur Stoßdämpfung und als Schutzabdeckung für Kabel und Anschlüsse verwendet.

Kohlefaser. Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe werden für ihr Verhältnis von außergewöhnlicher Stärke zu Gewicht und ihre Resistenz gegen elektromagnetische Interferenzen (EMI) eingesetzt. Sie werden in High-End- oder Fleißig-Elektronik zur strukturellen Verstärkung und EMI-Abschirmung verwendet.


Oberflächenoberflächen für Teile für die Elektronik

Oberflächenoberflächen können Teile mit verbesserter Ästhetik, Haltbarkeit und Funktionalität liefern. Hier sind fünf häufig verwendete Oberflächenoberflächen, mit Beispielen, wie sie in elektronischen Anwendungen verwendet werden können.

Anodisierung. Anodierte Aluminiumoberflächen mit verbesserter Korrosionsbeständigkeit und eine attraktive Finish -Anwendung in Elektronik wie Luft- und Raumfahrtkomponenten und medizinischen Instrumenten, in denen Langlebigkeit und Erscheinungsbild kritisch sind.

Elektroplierend. Elektroplierte Beschichtungen wie Gold oder Chrom verbessern die Leitfähigkeit und das Aussehen von Steckverbindern, Schalter und Tasten in verschiedenen elektronischen Systemen, einschließlich Telekommunikationsgeräten und Automobilelektronik.

Malerei und Pulverbeschichtung. Diese Oberflächen bieten maßgeschneiderte Farben und Schutzschichten für Kunststoff- und Metallkomponenten in elektronischen Anwendungen wie industrielle Steuerplatten und Outdoor -Elektronik, um sowohl Funktionalität als auch Ästhetik sicherzustellen.

Gebürstete und polierte Oberflächen. Edelstahl- und Aluminiumkomponenten können gebürstet oder poliert werden, um ein erstklassiges Erscheinungsbild in elektronischen Geräten wie High-End-Audiogeräten, Laborinstrumenten und Präzisionsmesswerkzeugen zu erzielen und ihre Gesamtattraktivität zu verbessern.


Design für die Herstellbarkeit für die Elektronik

Das Design für die Herstellbarkeit (DFM) ist ein entscheidender Aspekt bei der Erstellung effizienter und kostengünstiger Teile für die Elektronik. Optimierung von Designs kann die Produktionsprozesse rationalisieren und die Gesamtproduktqualität verbessern. Unsere integrierte DFM-Analyse berücksichtigt diese Aspekte Ihres Teils:

Einfachheit. Minimieren Sie die Komplexität, um Fertigungsfehler und -kosten zu senken.

Toleranzen. Geben Sie Toleranzen an, die Präzision mit kostengünstiger Herstellung ausgleichen.

Montage. Entwerfen Sie Teile, die leicht zu montieren sind und Arbeit und Zeit reduzieren können.

Standardisierung. Verwenden Sie standardisierte Komponenten, um die Beschaffung zu vereinfachen und die Kosten zu senken.

Testbarkeit. Integrieren Sie Funktionen, die die Qualitätskontrolle und das Testen während der Produktion erleichtern.

Teilkonsolidierung. Kombinieren Sie mehrere Komponenten zu einzelnen Teilen, in denen realisierbar ist, die Baugruppe vereinfacht und die Anzahl der erforderlichen Teile reduziert.


Starten Sie die Produktion auf Elektronikkomponenten

Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Hubs für die Consumer Electronics -Branche. Erfahren Sie mehr über die Herstellung von Konsumgütern und beliebte Themen zu unserer Wissensbasis im Zusammenhang mit CNC -Bearbeitung, 3D -Druck und Injektionsform.

Wenn Sie bereit sind, Elektronikteile in Produktion zu bringen, erhalten Sie ein sofortiges Zitat.


Ähnliche Neuigkeiten
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept